Privacy
Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert am 6. April 2018
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website.
Unsere Website wird von Foot Locker Europe.com BV betrieben (nachfolgend „Foot Locker“, „wir“, „uns/er/e/s“). Foot Locker (eine Tochtergesellschaft von Foot Locker Inc.) ist ein gemäß niederländischem Recht im niederländischen Handelsregister unter der Nummer 30181126 eingetragenes Unternehmen. Die Foot Locker Website (nachfolgend die „Website“) wird in den Niederlanden betrieben und wir haben alle erforderlichen Schritte unternommen, um die Anforderungen der niederländischen und europäischen Datenschutzgesetzgebung zu erfüllen. Die Website ist bei den niederländischen Datenschutzbehörden (Commissie Bescherming Persoonsgegevens) unter der Nummer M1028227 eingetragen.
Wir haben kürzlich unsere Datenschutzerklärung überarbeitet, um sie verständlicher zu machen. Diese überarbeitete Datenschutzerklärung, wie bereits die vorherige Fassung, legt die Art und Weise dar, in welcher wir Daten sammeln, diese verwenden und ggf. offenlegen sowie Ihre Möglichkeiten in Bezug auf diese Verfahrensweisen.
Datenschutzerklärung
Foot Locker fühlt sich zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Aus diesem Grund haben wir diese Datenschutzerklärung verfasst und angenommen, die darlegt, welche Arten von Informationen wir sammeln, wenn Sie unsere Websites (nachfolgend jeweils einzeln eine „Website”) besuchen, an einem Kundenbindungsprogramm (nachfolgend „Kundenbindungsprogramm”) teilnehmen, unsere Smartphone-Apps (nachfolgend „App”) nutzen, in unseren Stores (einzeln „Store”) einkaufen oder sich für unsere Veranstaltungen registrieren (nachfolgend jeweils einzeln „Veranstaltung“) (nachstehend gemeinsam die „Dienstleistungen”). Durch die Inanspruchnahme der Dienstleistungen stimmen Sie zu, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der vorliegenden Datenschutzerklärung sammeln, nutzen und offenlegen dürfen. Wenn Sie dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, sehen Sie bitte von der Nutzung der Dienstleistungen ab.
Inhalt
- Datensammlung
- Datennutzung
- Offenlegung von Daten
- Rechtliche Grundlage und Aufbewahrungsfrist
- Aktualisierung und Löschung Ihrer Daten oder Zugriff auf Ihre Daten
- Änderungen an unserer Datenschutzerklärung
- Newsletter: Anmeldung und Möglichkeit zur Abbestellung
- Schutz der Daten von Minderjährigen
- Datensicherheit
- Fragen/Kontakt
- Links zu anderen Websites
- Übermittlung von Daten
- Verwendung von Cookies
- Plug-ins
- Übermittlung von Daten an Zahlungsdienstleister
- Gewinnspiele, Preisausschreiben und Verlosungen
- Kundenzufriedenheitsprogramm
1. Datensammlung
- Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten. Wir sammeln ausschließlich bestimmte Arten von Daten, die Sie uns beispielsweise zur Verfügung stellen, wenn Sie: (1) sich online oder in einem unserer Stores anmelden; (2) eine Bestellung aufgeben; (3) an einer Umfrage teilnehmen oder ein Produkt bewerten; (4) an einer unserer Werbeaktionen teilnehmen; (5) an unserem Kundenbindungsprogramm teilnehmen; oder (6) uns kontaktieren. Dabei sammeln wir Daten wie beispielsweise Ihren Namen, Ihr Alter, Ihre Postanschrift, Ihre Festnetznummer, Ihre Handynummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort sowie Ihre Zahlungsangaben. Wenn Sie sich über dritte Anbieter einloggen oder über einen solchen Link weitergeleitet werden, erhalten wir mitunter Informationen über Sie von diesen Dritten (darunter soziale Netzwerke), entsprechend Ihren Anmelde- und Datenschutzeinstellungen in Bezug auf die Dienste dieser Dritten.
- Anmeldung. Wir empfehlen Ihnen, sich beim Einkauf auf unserer Website oder über unsere App anzumelden. Eine Anmeldung ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Beim Ausfüllen des Anmeldeformulars müssen Benutzer ihre Kontaktdaten (wie Namen, Alter, Postanschrift, Festnetznummer, Handynummer, E-Mail-Adresse und Passwort) angeben. Um sich anzumelden, müssen Sie das 16. Lebensjahr vollendet oder die Einwilligung eines Elternteils oder gesetzlichen Vertreters erhalten haben. Durch die Anmeldung können wir Ihnen eine schnellere und einfachere Kassenabwicklung bieten. Sie können sich auch während des Einkaufs in unserem Store anmelden. Wir nutzen die angegebenen Kontaktdaten, um Sie über den Status Ihrer Bestellung auf dem Laufenden zu halten, Ihnen einen digitalen Beleg für Ihren Einkauf im Store zu senden, Fragen zu beantworten und, sofern Sie dieser Option zugestimmt haben, um Ihnen Informationen über zukünftige Schlussverkäufe, Gewinnspiele, Sonderangebote und Produktinformationen zu übermitteln. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Sie für die Geheimhaltung Ihrer Anmeldedaten und Ihres Passworts verantwortlich sind. Außerdem sind Sie für jegliche Nutzung der Website oder App über Ihr Benutzerkonto verantwortlich. Je nach Wunsch können Sie auch ein Kundenprofil ausfüllen. Informationen, die wir über von Kunden gestellte Fragen erhalten, müssen wir zwar nicht zwingend speichern, jedoch helfen sie uns dabei, mehr über unsere Kundschaft zu erfahren und ihr Einkaufserlebnis zu verbessern sowie ihr auf sie zugeschnittene Inhalte und Werbeanzeigen zu bieten.
Bei Foot Locker hast du die Möglichkeit, ohne eine zusätzliche Registrierung, dich über die sogenannte Facebook-Connect Funktion mit deinem Facebook Account anzumelden. Facebook-Connect ist ein Dienst des sozialen Netzwerkes Facebook, und wird von der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) betrieben. Eine Registrierung bei Foot Locker ist dann nicht mehr erforderlich. Bei der Anmeldung über Facebook Connect wirst Du auf die Website von Facebook weitergeleitet, und kannst dich dann bequem mit deinen Facebook Nutzungsdaten anmelden. Bei diesem Vorgang werden dein Facebook-Profil und unser Foot Locker Dienst miteinander verknüpft. Es werden nur Informationen mit uns geteilt in deren Nutzung du eingewilligt hast, wie z.B. (Vorname, Nachnahme, E-Mail-Adresse, Profilbild, Geschlecht, Geburtsdatum, Wohnort, Freundesliste, Interessen und Likes). Wir werden diese Informationen nur verwenden um Dich im Rahmen der Nutzung von Foot Locker identifizieren zu können und um dein Einkaufserlebnis durch passendere Inhalte und Angebote zu verbessern. Mehr Informationen zu Facebook-Connect sowie Zugriff auf Deine Privatsphäre-Einstellungen und Freigaben findest du unter folgender Seite: https://www.facebook.com/about/privacy. - Von uns automatisch gesammelte Daten. Mitunter verwenden wir Cookies, Web Beacons, Zählpixel, Log-Dateien oder andere Technologien, um bei Ihrer Nutzung der Website oder App oder anlässlich Ihrer Antwort auf E-Mails oder Werbeanzeigen auf unserer Website oder in der App sowie weiterer Websites automatisch bestimmte Informationsarten zu sammeln. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im nachstehenden Abschnitt „Cookies“.
- Tracking-Optionen. Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um bestimmte Arten des Tracking einzuschränken oder Cookies zu deaktivieren. Wenn Sie dies tun, können Sie jedoch mitunter bestimmte Funktionen unserer Dienstleistungen nicht nutzen oder nur eingeschränkt von unseren Angeboten profitieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie trotzdem die meisten Funktionen unserer Website nutzen, wie beispielsweise Bestellungen aufgeben, jedoch können wir Sie nur dann als angemeldeten Benutzer erkennen, wenn Sie sich einloggen.
- Dienstanbieter Bisweilen greifen wir bestimmte Dienstleister zurück, die Ihnen Online-Werbeanzeigen anzeigen können, welche gemäß Ihrer Nutzung unserer Website sowie der Websites Dritter besser auf Sie zugeschnitten sind. Foot Locker nutzt diese Dienste nicht (und erlaubt auch keinen Dritten die Nutzung dieser Dienste), um personenbezogene Daten von Internetnutzern nachzuverfolgen, zu sammeln oder auf andere Weise zu bearbeiten.
Bestimmte Dienstleister, wie Social-Media-Plattformen, und Ihr Mobilgerät bieten die Möglichkeit, Ihre Datenschutz- und Werbeeinstellungen anzupassen, um Tracking zu Werbezwecken einzuschränken oder festzulegen, dass Sie Werbeanzeigen erhalten, die besser auf Sie zugeschnitten sind.
- Informationen, die über andere Quellen gesammelt werden. Wir erhalten bisweilen Informationen über Sie aus anderen Quellen, darunter soziale Netzwerke, über die Sie sich bei uns anmelden. Zu diesen Informationen gehören Ihr Name, Ihr Nutzername, demografische Angaben, Ihre aktuelle Adresse und Kontaktdaten, Ihre Interessen sowie öffentlich zugängliche Daten, wie beispielsweise über Soziale Medien oder Ihre Online-Aktivität.
- Zusammenfügung von Informationen. Wir fügen die Informationen, die wir von Ihnen bzw. über Sie erhalten, wie beispielsweise Daten, die Sie uns über eine unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen, Daten, die wir von Dritten erhalten, Daten, die wir automatisch sammeln (wie oben beschrieben) und Daten, die Sie uns offline zur Verfügung gestellt haben bzw. die wir offline bei Ihrem Einkauf in einem unserer Stores gesammelt haben, mitunter zusammen.
Wir identifizieren Nutzern weder, noch ermöglichen wir die Verbindung personenbezogener Daten mit nicht-personenbezogenen Daten, die über Google-Werbeprodukte oder -Funktionen gesammelt werden, außer Sie haben der Identifizierung oder Zusammenfügung ausdrücklich vorher zugestimmt (beispielsweise durch Ihre An). Ungeachtet Ihrer Zustimmung werden wir keine Versuche unternehmen, Daten aufzuschlüsseln, die wir durch verschlüsselte Google-Berichte erhalten.
Wir können gebündelte, nicht-personenbezogene Daten über Websitenutzer mit Dritten teilen.
2. Datennutzung
Wir können die Daten, die wir von Ihnen erhalten bzw. über Sie sammeln, zu folgenden Zwecken nutzen:
- Um Ihnen eine schnellere und einfachere Kassenabwicklung zu bieten;
- Um Ihre Bestellungen abzuwickeln, Sie über den Status Ihrer Bestellung auf dem Laufenden zu halten, Ihre Fragen zu beantworten, oder Sie zu anderen Zwecken zu kontaktieren oder mit Ihnen in Verbindung zu treten;
- Um Ihnen persönlich auf Sie zugeschnittene Inhalte, gezielte Angebote und Werbeanzeigen über diese Dienstleistung, andere Websites oder mittels SMS bereitzustellen und Sie über zukünftige Schlussverkäufe, Sonderaktionen und Produktinformationen von Foot Locker in Kenntnis zu setzen;
- Um Ihnen die Teilnahme an Sonderaktionen zu ermöglichen;
- Um mehr über Besucher unserer Website, App-Nutzer, Teilnehmer des Kundenbindungsprogramms und Kunden zu erfahren und so deren Einkaufserlebnis und unseren Umsatz zu verbessern;
- Um Probleme mit der Dienstleistung, unserer Geschäftstätigkeit oder unseren Produkten und Diensten zu beheben sowie die Sicherheit der Website und unseres Unternehmens zu wahren;
- Um Sie über zukünftige Sonderaktionen und Angebote im Namen unserer Partner in Kenntnis zu setzen;
- Um Ihnen beim Einkauf in unserem Store digitale Belege zu senden; und
- auf andere Weise, wie jeweils zum Zeitpunkt der Datensammlung beschrieben.
3. Offenlegung von Daten
Wir können die Daten, die wir von Ihnen erhalten bzw. über Sie sammeln, auf folgende Weise offenlegen:
- Gegenüber den Partnerunternehmen von Foot Locker innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, die uns gemeinsam genutzte Dienste bereitstellen;
- Unseren Dienstleistern, sofern die Offenlegung notwendig ist, damit sie uns einen geschäftlichen, fachlichen oder technischen Support-Dienst anbieten können;
- Zur Zahlungsabwicklung und -bevollmächtigung, zum Schutz vor Betrug und zur Verringerung von Kreditrisiken, zur Bewertung der Website und zur Datenanalyse sowie zur Verbreitung von Marketing- und Werbematerial;
- Um Gesetze einzuhalten, behördlichen Anfragen oder Vorschriften gerecht zu werden, unsere Richtlinien durchzusetzen oder um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere Sicherheit oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit Dritter zu schützen; und
- Auf andere Weise, mit Ihrer Zustimmung.
Sämtliche personenbezogenen Informationen oder Inhalte, die Sie freiwillig hochladen oder öffentlich über unsere Dienstleistung posten, werden öffentlich zugänglich und können von anderen gesammelt und genutzt werden. Inhaltliche Beiträge, die personenbezogene Daten von anderen, die diese Dienstleistung nutzen, anfordern, stellen einen Verstoß gegen die Allgemeinen Nutzungsbedingungendieser Dienstleistung dar.
4. Rechtliche Grundlage und Aufbewahrungsfrist
Zustimmung: Viele der von uns verarbeiteten Informationen basieren auf den von Ihnen an uns bereitgestellten Daten und der Zustimmung, die Sie uns zur Nutzung der Daten, wie in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschrieben, erteilen. Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Zustimmung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, und wir werden alle von uns verarbeiteten Daten löschen, sofern keine andere Rechtsgrundlage vorliegt, Ihre personenbezogenen Daten wie nachfolgend beschrieben, aufzubewahren.
Ausführung eines Vertrags: Wenn Sie eine E-Commerce-Bestellung auf unserer Website oder eine Sneakerfinder-Bestellung in unserem Store aufgeben, verwenden wir Ihren Namen und Ihre Adresse zur Ausführung des Kaufvertrags. Die Daten werden gelöscht, sobald der Vertrag erfüllt wurde und keine Notwendigkeit mehr zur Aufbewahrung der Daten gemäß steuerlichen oder gesetzlichen Anforderungen besteht oder wenn Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten erteilt und diese noch nicht widerrufen haben, zum Beispiel durch ein registriertes Konto.
Einhaltung von gesetzlichen und steuerlichen Vorschriften: Zur Einhaltung von gesetzlichen und steuerlichen Vorschriften müssen wir bestimmte Kategorien personenbezogener Daten während der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist speichern.
5. Aktualisierung und Löschung Ihrer Daten oder Zugriff auf Ihre Daten
Bitte beachten Sie, dass Sie stets für die Aktualisierung der personenbezogenen Daten verantwortlich sind, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wenn Sie ein persönliches Konto besitzen, können Sie vorher gespeicherte Informationen ändern oder löschen. Rufen Sie dazu bitte Footlocker.eu auf, loggen Sie sich mit Ihrem Kundenprofil ein und aktualisieren Sie Ihre Angaben mit den zur Verfügung gestellten Optionen. Zudem können Sie uns eine Nachricht senden, um eine Übersicht der Daten zu erhalten, die wir über Sie gesammelt haben. Diese Übersicht wird von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format innerhalb einer angemessenen Frist ab dem Erhalt Ihrer Anforderung bereitgestellt. Sie können uns jederzeit dazu auffordern, sämtliche Angaben zu Ihrer Person zu aktualisieren, zu korrigieren oder zu löschen. Wenn Sie sich dazu entschließen, alle Ihre personenbezogenen Daten oder Teile davon löschen zu lassen, beachten Sie bitte, dass wir gemäß diverser Gesetze, Bestimmungen und der Aufbewahrungsbestimmungen unseres Unternehmens bestimmte Transaktionsdaten beibehalten können.
6. Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Sollten wir grundlegende Änderungen der Art und Weise der Sammlung, Nutzung und/oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten vornehmen, setzen wir Sie darüber per E-Mail an die zuletzt von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und/oder durch die Anzeige dieser Änderungen auf der Website oder in der App in Kenntnis. Sämtliche grundlegenden Änderungen dieser Datenschutzerklärung treten entweder dreißig (30) Kalendertage nach unserer Übermittlung der Bekanntmachung per E-Mail an Sie oder dreißig (30) Kalendertage nach der öffentlichen Bekanntmachung der Änderungen in Kraft, je nachdem, welches Datum früher eintritt.
7. Newsletter:Anmeldung und Möglichkeit zur Abbestellung
Zum Abonnieren unseres Newsletters müssen Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben. Wenn Sie zugestimmt haben, Marketing-Updates per E-Mail zu erhalten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden Link „Abmeldung/Abbestellen” in einer von uns erhaltenen E-Mail klicken. Außerdem können Sie eine E-Mail mit der Betreffzeile „Newsletter abbestellen” an questions_en@footlocker.com senden. Selbst nach der Abbestellung können Sie weiterhin E-Mails von uns erhalten, die keine Marketing-Zwecke erfüllen, wie beispielsweise Bestellbestätigungen oder Mitteilungen in Bezug auf Ihre früheren Einkäufe.
8. Schutz der Daten von Minderjährigen
Foot Locker bedenkt die Sicherheit von Kindern bei der Internetnutzung. Wir sprechen mit der Website oder App weder gezielt Minderjährige unter 16 Jahren an, noch sammeln wir bewusst deren personenbezogene Daten. Wir sind der Meinung, dass Kinder personenbezogene Daten nur mit dem Einverständnis der Eltern preisgeben dürfen sollten. Bei Minderjährigen unter 16 Jahren müssen sich die Eltern mit der Übermittlung personenbezogener Daten, wie bei der Anmeldung oder bei Bestellungen auf unserer Website oder in unserer App sowie der Teilnahme an einer unserer Online-Sonderaktionen, einverstanden erklären. Wenn Sie sich bezüglich der Nutzung von Footlocker.eu durch Ihr Kind Sorgen machen, empfehlen wir Ihnen, eine Webfilter-Technologie zu verwenden, um den Internetzugang Ihres Kindes zu überwachen. Weitere Informationen bezüglich der Nutzung dieser Dienstleistung erhalten Sie in unseren Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
9. Datensicherheit
Foot Locker hat angemessene materielle, verwaltungsmäßige und technische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Änderung der von Ihnen angegebenen Informationen eingeführt. Wenn wir Informationen über die Website sammeln, verschlüsseln wir Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Kreditkartennummer, bei einer Weiterleitung über das Internet mithilfe von SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), um Ihre Transaktionen über das Internet zu sichern. Wir empfehlen Ihnen dringend, niemals Ihre vollständigen Kredit- oder Geldkartenangaben in unverschlüsselter elektronischer Kommunikation mit uns darzulegen. Wir verfügen über materielle, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsbarrieren in Bezug auf die Sammlung, Aufbewahrung und Offenlegung Ihrer Daten. Aufgrund unserer Sicherheitsmaßnahmen können wir ggf. von Ihnen einen Identitätsnachweis verlangen, ehe wir Ihnen personenbezogene Daten offenlegen. Sie sind selbst dafür verantwortlich, Schutzmaßnahmen gegen unzulässigen Zugriff auf Ihr Passwort oder Ihren Computer zu ergreifen.
10. Fragen/Kontakt
Falls Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung oder unserer Datenverarbeitung haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo@footlocker.com oder schriftlich an uns:
Adresse:
Foot Locker Europe B.V.
Ir. D.S. Tuijnmanweg 3-5
4131 PN Vianen, Niederlande
Attention: Data Protection Officer
Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte auf folgende Weise:
EN: https://help.footlocker.eu/hc/en-gb
DE: https://help.footlocker.eu/hc/de
ES: https://help.footlocker.eu/hc/es
FR: https://help.footlocker.eu/hc/fr
IT: https://help.footlocker.eu/hc/it
NL: https://help.footlocker.eu/hc/nl
AT: https://help.footlocker.eu/hc/de-at
CZ: https://help.footlocker.eu/hc/en-cz
DK: https://help.footlocker.eu/hc/en-dk
GR: https://help.footlocker.eu/hc/en-gr
HU: https://help.footlocker.eu/hc/en-hu
IE: https://help.footlocker.eu/hc/en-ie
NO: https://help.footlocker.eu/hc/en-no
PL: https://help.footlocker.eu/hc/en-pl
PT: https://help.footlocker.eu/hc/en-pt
SE: https://help.footlocker.eu/hc/en-se
Veröffentlichung von Kommentaren auf unserer Website
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Kommentare zu einzelnen Artikeln zu veröffentlichen. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse des Benutzers beziehungsweise die Internetverbindung des Abonnenten gespeichert. Diese Informationen werden zu unserer Sicherheit gespeichert für den Fall, dass der Verfasser durch seine Kommentare gegen die Rechte Dritter verstößt oder unrechtmäßige Inhalte übermittelt werden. Demzufolge haben wir ein direktes Interesse an den gespeicherten Daten des Verfassers, insbesondere da wir unter Umständen für solche Rechtsverstöße haftbar gemacht werden können. Dabei werden keine Daten an Dritte übermittelt. Weiterhin werden keine dieser Informationen mit anderen Daten abgeglichen, die möglicherweise durch andere Komponenten auf unserer Website erfasst werden.
11. Links zu anderen Websites
Diese Dienstleistung enthält Links zu anderen Websites, für die mitunter andere Datenschutzrichtlinien gelten. Wir übernehmen keine Haftung für die Datenschutzpraxis oder Inhalte dieser Websites oder Apps. Dementsprechend empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen von Websites oder Apps zu lesen, die Sie über diese Dienstleistung besuchen. Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten nicht für verlinkte Websites oder Apps. Foot Locker billigt weder verlinkte Website oder Apps, noch Informationen, Material, Produkte oder Dienstleistungen, die durch oder über diese Websites oder Apps erhältlich sind. Foot Locker weist jegliche ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf Informationen, Materialien, Produkte oder Dienstleistungen, die durch oder über diese Websites oder Apps erhältlich sind, zurück, einschließlich, jedoch ohne Beschränkung darauf, konkludente Zusicherungen allgemeiner Gebrauchstauglichkeit, Zweckmäßigkeit oder Nichtverletzung von Rechten Dritter.
Sie erkennen an und stimmen zu, dass Foot Locker weder für Inhalte noch deren Fehlerfreiheit, Rechtmäßigkeit, Sittlichkeit, Einhaltung von Urheberrechten, Datenschutzpraxis, Sicherheit oder jegliche weitere Komponenten solcher verlinkter Websites oder Apps verantwortlich ist, dass der Zugriff auf oder die Nutzung solcher verlinkter Websites oder Apps auf Ihr eigenes Risiko hin erfolgt und dass Sie auf sämtliche Rechtsansprüche gegenüber Foot Locker in Bezug auf solche verlinkte Websites oder Apps verzichten.
12. Übermittlung von Daten
Wir können mitunter personenbezogene Daten, die wir über unsere Dienstleistungen über Sie gesammelt haben, in andere Länder übertragen, die nicht jenem Land entsprechen, in welchem die Daten gesammelt wurden. Personenbezogene Daten von Kunden mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verbleiben im EWR. Wenn Sie unsere Dienstleistungen als Nicht-EU-Besucher nutzen, beachten Sie bitte, dass die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, an Computer in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt werden können. Wir bemühen uns darum, dass die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesammelten Daten in Einklang mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken bearbeitet und bei der Übertragung gemäß den angegebenen Maßnahmen geschützt werden.
In einem durch den Karteninhaber und/oder das ausstellende Kreditkartenunternehmen bestätigten Betrugsfall werden wir Ihre persönlichen Daten für die Zwecke der Bekämpfung, Ermittlung und Verfolgung des Betrugs an die Ermittlungs-, Strafverfolgungs- oder Justizbehörden weiterleiten. Dazu gehört in jedem Fall die Übermittlung an die Sonderabteilung für E-Commerce-Prävention von Europol.
13. Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um den Besuch darauf attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die meisten auf unserer Website verwendeten Cookies werden automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht, sobald Sie die Nutzung der Website beenden (sogenannte Sitzungscookies). Andere Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen uns, Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte permanente Cookies). Wenn Sie nicht möchten, dass unsere Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, deaktivieren Sie die Speicherung von Cookies für unsere Website in Ihrem Browser oder stellen Sie Ihren Browser so ein, dass generell keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Beispielsweise sammeln wir automatisch Daten wie Ihre IP-Adresse, Geolokalisierungsdaten, Ihre einzigartige Nutzer-ID, Ihr Mobiltelefonmodell, Ihr Betriebssystem, Ihren Netzbetreiber sowie Ihren Internetdienstanbieter. Außerdem sammeln wir mitunter Daten zu Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen, wie beispielsweise die auf unserer Website bzw. mit unserer App verbrachte Zeit, wie oft Sie sie erneut nutzen, ob Sie bei Links weiterklicken oder diese öffnen, ob Sie Links, E-Mails oder Werbeanzeigen weiterleiten sowie weitere Nutzungsdaten zu unseren Dienstleistungen. Mittels Cookies und ähnlicher Technologien können wir Ihre Bestellung beim Einkauf über unsere Website oder App nachverfolgen, registrierte Benutzer beim nächsten Besuch wiederkennen sowie Kunden Informationen und Werbeanzeigen unterbreiten, die besser auf sie zugeschnitten sind. Wenn Sie etwas bei uns bestellen oder sich anmelden, setzen wir mitunter Cookies oder sonstige Technologien ein, um Informationen darüber zu überwachen und zu aktualisieren, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen und was sie kaufen. Wenn Sie sich nicht bei uns anmelden oder etwas kaufen, können wir trotzdem Informationen über Ihre Nutzung überwachen und aktualisieren, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und Ihnen Inhalte und Werbeanzeigen zu zeigen, die besser auf Sie zugeschnitten sind.
Folgende Cookies werden auf unserer Website verwendet:
- Sitzungs-ID
Für eine leichtere Navigation auf unserer Website verwenden wir eine sogenannte Sitzungs-ID (oder vollständig einen Sitzungsbezeichner), der jedem Benutzer zu Beginn eines jeden Besuchs auf unserer Website zugeordnet wird. Diese Sitzungs-ID ermöglicht es unseren Servern, Sie und/oder Ihren Computer/Browser als denselben Besucher wiederzuerkennen, selbst wenn sich die IP-Adresse zwischenzeitlich geändert hat. Auf der Grundlage dieser Sitzungs-ID können mehrere zusammengehörige Anfragen von einem Benutzer zu einer Sitzung zugeordnet werden. Der von uns verwendete Sitzungs-ID-Cookie ist nur bis zum Ende einer Sitzung gültig. Er wird beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
- Google Analytics
Auf dieser Website werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken mithilfe von Cookie-basierten Technologien von Google Analytics, einem Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“) gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt werden. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, wie beispielsweise Zeitpunkt, Ort und Häufigkeit Ihrer Besuche auf unserer Website einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an den Standort von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Dabei verkürzt und anonymisiert Google Ihre IP-Adresse, bevor sie von EU-Mitgliedsstaaten oder Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum übertragen werden. Die mithilfe der Technologien von Google Analytics erfassten Daten werden nicht ohne die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person genutzt. Sie werden ebenfalls nicht genutzt, um Besucher auf dieser Website persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten in Bezug auf den Nutzer des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. In diesem Fall wird ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, der uns anzeigt, dass Sie, solange dieser Cookie auf Ihrem Computer gespeichert ist, mit der Verwendung von Google Analytics nicht einverstanden sind. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Einspruch aufrechterhalten möchten.
- Google Analytics Store Visits
Wir haben “Store-Visits” in Google Analytics auf unserer Webseite aktiviert. Basierend auf den anonymisierten, aggregierten Daten, die in Google Analytics gesammelt werden, gibt Google Store Visits eine geschätzte Anzahl der Besuche von Nutzern an, die unsere Website und anschließend einen unserer physischen Stores innerhalb von 30 Tagen besucht haben. Store-Besuchsdaten basieren auf anonymen, aggregierten Statistiken. Google Analytics erstellt modellierte Zahlen, indem aktuelle und frühere Daten zur Anzahl der Nutzer verwendet werden, die unsere Website und später unseren Store besuchen. Store-Besuchsdaten können nicht mit einzelnen Anzeigenklicks oder Personen verknüpft werden. Google verwendet Best Practices der Branche, um die Privatsphäre einzelner Nutzer zu gewährleisten. Sie können Ihre Einstellungen für die Aktivierung oder Deaktivierung in Ihrem Google-Konto jederzeit unter https://myactivity.google.com/ verwalten.
- Google Maps mit Empfehlungskomponenten
Auf unserer Website verwenden wir die Komponente „Google Maps“ in Kombination mit der sogenannten „Teilen-Funktion“. „Google Maps“ ist eine Dienstleistung von Google. Jedes Mal, wenn diese Komponente aufgerufen wird, platziert Google einen Cookie, um die Benutzerkonfiguration und Daten beim Anzeigen der integrierten „Google Maps“-Komponente zu verarbeiten. In der Regel wird dieser Cookie nicht durch Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, solange er nicht vorher manuell von Ihnen gelöscht wird. Wenn Sie dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen, können Sie die Dienstleistung „Google Maps“ deaktivieren
und dadurch die Übertragung von Daten an Google verhindern. In diesem Fall müssen Sie die JavaScript-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass Sie in diesem Fall „Google Maps“ nicht oder zumindest nur in einem begrenzten Umfang nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der mithilfe von „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Nutzungsbedingungen von Google sowie den ergänzenden Nutzungsbedingungen für „Google Maps“.
Die „Google Maps“-Funktion umfasst außerdem folgende Schaltflächen zur Weiterempfehlung:
Die „Google+“ des Unternehmens Google. Die „Facebook“-Schaltfläche des Unternehmens Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA und die „Twitter“-Schaltfläche des Unternehmens Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch Aufrufen der „Google Maps“-Seite veranlassen diese „Komponenten zur Weiterempfehlung“ den von Ihnen verwendeten Browser dazu, eine entsprechende Darstellung der Komponente von dem jeweiligen Anbieter herunterzuladen. Damit wird der jeweilige oben genannte Anbieter darüber informiert, welche spezielle Seite unserer Website Sie derzeit besuchen. Wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufens der „Google Maps“-Seite bei Ihrem persönlichen Konto des zuvor genannten Anbieters angemeldet sind, können die über diese von Ihnen empfohlenen Websites erfassten Informationen sowie Ihre IP-Adresse und andere Ihren Browser betreffenden Informationen erfasst und mit Ihrem entsprechenden Konto verknüpft werden.
Wenn Sie diese Übertragung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Website durch den jeweiligen Anbieter verhindern möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch auf unserer Website bei diesen Anbietern abmelden. Weitere Informationen über die Datenerhebung der jeweiligen Anbieter finden Sie online in deren Datenschutzrichtlinien.
- Nutzung von Google Adwords
Für Werbezwecke verwendet unsere Website außerdem das Google-Werbetool „Google Adwords“. In diesem Zusammenhang verwendet unsere Website den Analysedienst „Conversion-Tracking“ von Google. Wenn Sie mittels einer Google-Werbeanzeige auf unsere Website zugreifen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer platziert. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser auf Ihren Computer heruntergeladen und dort gespeichert werden. Diese sogenannten „Conversion-Cookies“ werden nach 30 Tagen deaktiviert und nicht verwendet, um Sie persönlich zu identifizieren. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen, während der Cookie weiterhin aktiv ist, wissen wir und Google, dass Sie als Benutzer auf von Google platzierte Werbeanzeigen geklickt haben und auf unsere Website weitergeleitet wurden. Google verwendet die mithilfe von „Conversion-Cookies“ erlangten Informationen, um Statistiken für unsere Website zusammenzustellen. Diese Statistiken informieren uns über die Gesamtzahl von Nutzern, die auf unsere Werbeanzeigen geklickt haben, sowie darüber, auf welche Seiten unserer Website von jedem Nutzer zugegriffen wurde. Jedoch erfassen weder wir noch unsere Werbepartner, die „Google Adwords“ nutzen, irgendeine Art von Informationen, die dazu verwendet werden können, Benutzer persönlich zu identifizieren. Sie können die Installation von „Conversion-Cookies“ verhindern, indem Sie entsprechende Änderungen an Ihren Browsereinstellungen vornehmen, zum Beispiel indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass das automatische Platzieren von Cookies deaktiviert wird, oder durch Blockieren von Cookies von der Domain „googleadservices.com“. Die entsprechende Datenschutzrichtlinie finden Sie bei Google.
- Nutzung von Google AdSense
Unsere Website verwendet Google AdSense. Google AdSense ist eine Dienstleistung von Google zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Außerdem verwendet Google AdSense sogenannte „Web Beacons“. Web Beacons ermöglichen Google, Informationen wie den Besucherdatenverkehr auf unserer Website zu analysieren. Diese Informationen werden zusammen mit Ihrer IP-Adresse und dem angezeigten Werbeformat an Google in die USA übertragen, wo sie gespeichert werden und von Google an Vertragspartner übermittelt werden können. Google führt jedoch Ihre IP-Adresse nicht mit anderen über Sie gespeicherten Daten zusammen. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrer Browsersoftware vornehmen. Beachten Sie jedoch, dass Sie dadurch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der
Verarbeitung der Daten, die von Google über Sie wie vorstehend beschrieben erfasst wurden, für die genannten Zwecke einverstanden.
- Nutzung von Google Remarketing
Auf unserer Website unterstützen wir die Dienstleistung Google Remarketing des Unternehmens Google. Mithilfe von Google Remarketing können Benutzern, die unsere Website bereits in der Vergangenheit besucht haben, bestimmte Werbeanzeigen angezeigt werden. Innerhalb des Google-Netzwerks werden Werbeanzeigen an Ihre Interessen angepasst und können somit auf unserer Website angezeigt werden. Google Remarketing verwendet Cookies
für diese Evaluierung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Dies ermöglicht es, unsere Besucher wiederzuerkennen, wenn innerhalb des Werbenetzwerks von Google auf diese Websites zugegriffen wird. Auf diese Weise können Werbeanzeigen innerhalb des Werbenetzwerks von Google auf der Grundlage von Inhalten angezeigt werden, auf die zuvor bereits auf Websites innerhalb des Werbenetzwerks von Google durch Besucher zugegriffen wurde, die ebenfalls die Google-Remarketing-Funktion verwenden. Google selbst erfasst dabei keine personenbezogenen Daten. Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads (http://www.google.com/settings/ads) vornehmen.
Nutzung von Affilinet Tracking-Cookies. Auf unserer Website werden Affilinet Tracking-Cookies eingesetzt, um Umsätze und/oder Leads richtig zu erfassen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Diese Affilinet Tracking-Cookies speichern keine
personenbezogenen Daten jeglicher Art. Stattdessen werden lediglich die Identifikationsnummer des vermittelnden Partners sowie die Referenznummer des Werbematerials erfasst, auf das der Besucher der Website geklickt hat. Diese Informationen sind erforderlich, um die Zahlungsvorgänge zwischen dem Website-Betreiber und dem Werbepartner zu verarbeiten. Die Identifikationsnummer des Partners dient der Bestimmung des vermittelnden Partners, an den beim Abschluss einer Transaktion eine Provision zu zahlen ist. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrer Browsersoftware vornehmen. Beachten Sie jedoch, dass Sie dadurch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können.
- Online-Werbung / Cookies von Drittanbietern
Einige Cookies auf unserer Website werden von unseren Kooperationspartnern zu Online-Marketing-Zwecken verwendet (sogenannte Cookies von Drittanbietern). Nachstehend finden Sie weitere Informationen:
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden spezifische Cookies von unseren Werbepartnern auf Ihrem Computer gespeichert und von unseren Kooperationspartnern zum Schalten, Optimieren und Evaluieren von Onlinewerbung verwendet. Diese Cookies erfassen Informationen wie zum Beispiel die Produkte, die Sie sich auf unserer Website ansehen. Anschließend können Werbeanzeigen zu unseren Angeboten auf Websites von Partnern des Werbenetzwerks unserer Kooperationspartner geschaltet werden (sogenannte nutzungsbasierte Werbung). Beim Anzeigen von Werbung auf anderen Websites werden Informationen über Ihren Besuch auf diesen Websites, auf denen wir eine solche Werbeanzeige geschaltet haben, erfasst und an uns weitergeleitet (z. B. darüber, wie häufig Sie eine Werbung gesehen haben). Dabei werden jedoch keine personenbezogenen Daten erzeugt oder weitergeleitet. Demzufolge können Sie auf der Grundlage dieser Informationen nicht persönlich identifiziert werden.
Wir können Cookies und andere ähnliche Technologien nutzen, um unsere Website zu verbessern. Mehr hierzu und darüber, wie Sie die Verwendung von Cookies einschränken oder deaktivieren können, erfahren Sie im Abschnitt I „Datensammlung“, insbesondere in Absatz 4 „Trackingoptionen“.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Verwendete Cookies
bm_sv
fl-notice-cookie
_svtri
_uetsid
check
cc-BqysFf0LBDEAAAFNEib5GNaA
fl-test-cookie-exist
_svlet
SecureSessionID-0IsKAB2lRJkAAAE2VGg53VCE
bm_mi
AKA_A2
_svs
sid
redirect_language_code
ak_bmsc
SecureSessionID-QaisFf0LsCoAAAFN7ST5GNaA
pgid-Footlocker-Footlocker_DE-Site
country_notify
OptanonConsent
OptanonAlertBoxClosed
Leistungs-Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Verwendete Cookies
_gat
_gid
_ga
hjClosedSurveyInvites
_hjDonePolls
_hjMinimizedPolls
_hjDoneTestersWidgets
_hjMinimizedTestersWidgets
_hjDoneSurveys
_hjIncludedInSample
_hjShownFeedbackMessage
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung von erweiterter Funktionalität und Personalisierung, wie z.B. Videos und Live-Chat. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Funktionen möglicherweise nicht einwandfrei.
Verwendete Cookies
mbox
Targeting-Cookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation Ihres Browsers und Ihres Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie auf anderen Websites nicht unsere zielgerichtete Werbung erleben.
Kategorien |
Cookies |
---|---|
facebook.com
|
|
youtube.com
|
|
google.com
|
|
bat.bing.com
|
|
bing.com
|
|
doubleclick.net
|
|
a.svtrd.com
|
|
14. Plug-ins
Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Plug-ins verschiedener sozialer Netzwerke. Nachstehend finden Sie weitere Informationen zu den von uns verwendeten Plug-ins:
- Plug-ins für das soziale Netzwerk Facebook
Unsere Website verwendet Programme (Plug-ins) des sozialen Netzwerks Facebook. Diese werden von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Facebook-Plug-ins sind an dem Facebook-Logo oder an den Schaltflächen „Gefällt mir“ oder „Teilen“ auf unserer Website zu erkennen. Wenn Sie eine Seite unserer Website besuchen, stellt Ihr Browser mithilfe des Plug-ins eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook her. Damit erhält Facebook Informationen darüber, welche IP-Adresse Sie beim Zugreifen auf unsere Website verwendet haben. Da die Übertragung direkt erfolgt, haben wir keinerlei Kenntnis über die übermittelten Daten. Wenn Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Website bei Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto und damit Ihnen persönlich zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel durch Klicken auf die Schaltfläche „Gefällt mir“ oder wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden die entsprechenden Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datensammlung sowie zur weiteren Verarbeitung und Nutzung von Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten und zum Festlegen von Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzregelungen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, melden Sie sich vor dem Besuch auf unserer Website bei Ihrem Facebook-Konto ab.
- Plug-ins für das soziale Netzwerk Google+
Auf unserer Website ist die Schaltfläche „+1“ des sozialen Netzwerks „Google+“, betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”), integriert. Die Schaltfläche ist an dem Symbol „+1“ auf einem weißen oder farbigen Hintergrund zu erkennen. Wenn Sie eine Seite von unserer Website besuchen, die eine solche Schaltfläche aufweist, wird Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google herstellen. Der Inhalt der Schaltfläche „+1“ wird von Google direkt von Ihrem Browser übertragen und ist dadurch in die Website integriert. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datensammlung, weiteren Verarbeitung und Nutzung von Daten durch Google sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und zum Festlegen von Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzinformationen von Google in Bezug auf die „+1“-Schaltfläche. Wenn Sie Mitglied bei „Google+“ sind und nicht möchten, dass Google die auf unserer Website erfassten Daten Ihren von Google gespeicherten Mitgliedsdaten zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei „Google+“ abmelden.
- YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf unserer Website verwenden wir Komponenten (Videos) von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem zu Google gehörenden Unternehmen. Dafür verwenden wir die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ von YouTube.
Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten Video anzeigen, wird eine Verbindung mit dem YouTube-Server hergestellt und der Inhalt auf der Website mittels einer Verbindung zu Ihrem Browser angezeigt. Laut den von YouTube im „Erweiterten Datenschutzmodus“ gemachten Angaben werden Daten nur dann an den YouTube-Server übertragen, wenn Sie sich das Video ansehen, darunter insbesondere Informationen darüber, welche Websites Sie besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig bei YouTube angemeldet sind, werden diese Informationen Ihrem YouTube-Mitgliedskonto zugeordnet. Sie können dies vermeiden, indem Sie sich vor dem Besuch auf unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der von Google bereitgestellten Datenschutzrichtlinie von YouTube.
- Nutzung von Vimeo-Komponenten
Auf unserer Website verwenden wir Vimeo-Komponenten. Vimeo ist eine Dienstleistung von Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente den von Ihnen verwendeten Browser dazu, eine entsprechende Darstellung der Vimeo-Komponente herunterzuladen. Wenn Sie unsere Website besuchen und gleichzeitig bei Vimeo angemeldet sind, erkennt Vimeo mittels der durch die Komponente erfassten Informationen, welche spezielle Seite Sie besuchen, und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Konto bei
Vimeo zu. Wenn Sie zum Beispiel auf die Schaltfläche „Abspielen“ klicken oder Kommentare verfassen, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei Vimeo übertragen und dort gespeichert. Außerdem wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Vimeo übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie auf die Komponente beziehungsweise den Kommentar klicken oder nicht. Wenn Sie diese Übertragung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Website durch Vimeo verhindern möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch auf unserer Website bei Vimeo abmelden. Detailliertere Informationen dazu, insbesondere in Bezug auf die Erfassung und Nutzung von Daten durch Vimeo, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Vimeo: https://vimeo.com/privacy (https://vimeo.com/privacy).
- Nutzung von Slideshare
Unsere Website verwendet Komponenten von Slideshare.com, einer Dienstleistung von SlideShare Inc., 1 Montgomery St., Suite 1300, San Francisco, CA 94104, USA. Diese werden mittels einer sogenannten Zwei-Klick-Methode in unsere Website integriert. Durch den bloßen Zugriff auf unsere Website werden keine personenbezogenen Daten an Slideshare.com übermittelt. Personenbezogene Daten werden nur dann an SlideShare, Google Analytics und ComScore übermittelt und in den USA gespeichert, wenn Sie die SlideShare-Komponenten manuell aktivieren. Ferner wird ein Cookie auf Ihrem Computer platziert. Wir haben keine Kontrolle über die von Slideshare.com erfassten Daten und zugehörige Verarbeitungsprozesse. Wir sind außerdem nicht mit dem vollen Umfang der erhobenen Daten, den Zwecken, für die sie erhoben werden, oder Aufbewahrungsfristen vertraut, die von Slideshare.com festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.slideshare.net/privacy (http://www.slideshare.net/privacy). ComScore (Corporate Headquarters Reston, 11950 Democracy Drive, Suite 600, Reston, VA 20190, USA) speichert die auf diesem Wege erhobenen Daten mittels eines „Nutzerprofils“. Die Analyse dieses „Nutzerprofils“ durch ComScore wird verwendet, um Werbung anbieten zu können, die auf die Marktanforderungen zugeschnitten ist, und/oder zu Marktforschungszwecken. Sie haben das Recht, die Zustimmung zur Zusammenstellung und Speicherung dieses Nutzerprofils durch ComScore zu verweigern. Um dieses Recht auszuüben, schreiben Sie an ComScore, Inc., 11950 Democracy Drive, Suite 600, Reston, VA 20190, USA. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datensammlung sowie zur Verarbeitung durch ComScore finden Sie in der Datenschutzrichtlinie auf der ComStore-Website.
15. Übermittlung von Daten an Zahlungsdienstleister
- Nutzung von PayPal-Zahlungsdiensten
Wenn Sie sich während des Abschlusses Ihrer Bestellung dafür entscheiden, PayPal als Online-Zahlungsdienst zu verwenden, werden Ihre Angaben während des Bestellvorgangs an PayPal übermittelt. PayPal ist eine Dienstleistung von PayPal (Europe) S.à. r.l. et Cie., S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. PayPal übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters und Treuhänders und bietet Käuferschutzoptionen an. Die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten umfassen Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und andere Angaben, die zur Bearbeitung Ihrer Bestellung erforderlich sind, zum Beispiel die Menge der bestellten Artikel, die Artikelnummer, den Rechnungsbetrag, die anteilsmäßige Besteuerung, Rechnungsdetails usw. Diese Informationen müssen übermittelt werden, um Ihre Bestellung mittels der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode durchzuführen, insbesondere um Ihre Identität zu bestätigen und Ihre Zahlung und die Kundenbeziehung zu verwalten. Beachten Sie jedoch Folgendes: PayPal ist ebenfalls berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an Unterauftragnehmer oder andere Partnerunternehmen in dem Umfang weiterzuleiten, wie dies für die Erfüllung der Vertragsverpflichtungen, die sich aus Ihrer Bestellung ergeben, oder für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in Ihrer Bestellung erforderlich ist.
In Abhängigkeit von der Zahlungsart, die Sie in Ihrem PayPal-Konto eingestellt haben, wozu unter anderem die Zahlung auf Rechnung oder per Lastschrift gehören kann, wird PayPal die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten an Kreditagenturen weiterleiten. Die weitergeleiteten Daten dienen dazu, Sie zu identifizieren und Ihre Bonität in Bezug auf die von Ihnen aufgegebene Bestellung zu überprüfen. Bitte lesen Sie die PayPal-Datenschutzrichtlinie, um weitere Informationen zu den Kreditagenturen zu erhalten, an die PayPal Daten weiterleitet, sowie darüber, welche Daten von PayPal gesammelt, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden.
- Nutzung von Sofort (Sofortüberweisung) als Zahlungsmethode
Wenn Sie während des Abschlusses Ihrer Bestellung entscheiden, Sofort als Online-Zahlungsdienst zu verwenden, werden Ihre Angaben während des Bestellvorgangs an Sofort übermittelt. Sofort ist eine Dienstleistung der SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München. Sofort übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters und ermöglicht Ihnen, bargeldlose Zahlungen für Produkte und Dienstleistungen über das Internet vorzunehmen.
Die personenbezogenen Daten, die bei einer Sofortüberweisung übermittelt werden, umfassen in der Regel Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und andere Angaben, die zur Bearbeitung Ihrer Bestellung erforderlich sind, unter anderem die Menge der bestellten Artikel, die Artikelnummer, den Rechnungsbetrag, die anteilsmäßige Besteuerung, Rechnungsdetails usw.
Diese Informationen müssen übermittelt werden, um Ihre Bestellung mittels der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode durchzuführen, insbesondere um Ihre Identität zu bestätigen und Ihre Zahlung und die Kundenbeziehung zu verwalten.
Beachten Sie jedoch Folgendes: Sofort ist ebenfalls berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an Unterauftragnehmer oder andere Partnerunternehmen in dem Umfang weiterzuleiten, wie dies für die Erfüllung der Vertragsverpflichtungen, die sich aus Ihrer Bestellung ergeben, oder für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in Ihrer Bestellung erforderlich ist.
Unter Umständen kann Sofort die an Sofort übermittelten personenbezogenen an Kreditagenturen übermitteln. Die weitergeleiteten Daten dienen dazu, Sie zu identifizieren und Ihre Bonität in Bezug auf die von Ihnen aufgegebene Bestellung zu überprüfen.
Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie, die während des Sofort-Bezahlvorgangs angezeigt wird, um herauszufinden, welche Datenschutzgrundsätze von Sofort bei der Verarbeitung Ihrer Daten angewendet werden.
Sollten Sie weitere Fragen in Bezug auf die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail (datenschutz@sofort.com) oder schriftlich (SOFORT GmbH, Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 München) an Sofort.
16. Gewinnspiele, Preisausschreiben und Verlosungen
Bei Verlosungen nutzen wir Ihre Daten für Gewinnbenachrichtigungen und zur Bewerbung unserer Angebote. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.
17. Kundenzufriedenheitsprogramm
Wenn Sie in unserem Store einkaufen, haben Sie die Möglichkeit, an unserem Kundenzufriedenheitsprogramm teilzunehmen.
Ferner können wir Ihre Daten zu Marktforschungszwecken und für Meinungsumfragen verwenden. Die im Zusammenhang mit Marktforschung und Meinungsumfragen erfassten Daten werden von uns nicht für Werbezwecke genutzt. Weitere Einzelheiten (insbesondere zur Bewertung Ihrer Offenlegungen) finden Sie im Kontext der jeweiligen Umfrage oder an dem Ort, wo Sie Ihre Offenlegung vornehmen. Ihre Antworten auf Meinungsumfragen werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie können der Nutzung von Daten zu Marktforschungszwecken und für Meinungsumfragen jederzeit entweder ganz oder in Bezug auf einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass Ihnen dadurch irgendwelche Kosten entstehen außer den Übertragungskosten gemäß den Basistarifen. Die Mitteilung in Textform über eine der in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktoptionen (z. B. E-Mail, Fax, Brief etc.) ist für diesen Zweck ausreichend. Selbstverständlich befindet sich in jeder E-Mail zu Meinungsumfragen ein Link zum Abbestellen.
Urheberrechtsvermerk © 2018 Footlocker Europe.com BV. Alle Rechte vorbehalten.